Datenschutzerklärung
Erklärung zur Informationspflicht
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Datenspeicherung
Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung vom Webshop-Betreiber im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden, ebenso wie Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mailadresse des Käufers.
Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Kreditkartendaten an die abwickelnden Bankinstitute/Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises, an das von uns beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.
Nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.
Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinaus gehend bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Um Sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, erheben und verarbeiten wir außerdem freiwillig gemachte Angaben zu Interessengebieten & Geburtstag.
Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: juanita.guerra@icloud.com
Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Einwilligungserklärung
Gemäß Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Einwilligungserklärung zur Datenspeicherung für die Kundenkartei von Juanita´s Nähbox sowie für die Zusendung von personenbezogenen und allgemeinen Informationen oder für Direktwerbung per Post und per E-Mail.
Ich stimme zu, dass Juanita´s Nähbox die von mir bekanntgegebenen Daten (Name, Titel, Geburtstagsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Fotos und Postanschrift) sowie die Daten über die, für die Kunden getätigten Einkäufe (Knöpfe, Stoffe etc.), im erforderlichen Umfang speichert und für die Zusendung von Information und Werbung von Produkten, für Einladungen, Workshops, Newsletter, Aktionen und usw. per Post, E-Mail, SMS, WhatsApp, Facebook, Instagram und Fotos usw. verwendet.
Verantwortlich für die Verarbeitung ist:
Arch. Di. Juanita Guerra Arellano
Juanitas Nähbox
Talweg 1
8046 Graz
+43 676 3747889
Juanita.guerra@icloud.com
www.juanitas-naehbox.com
-
Privacy Policy
This Privacy Policy describes how and when we collect, use, and share information when you purchase an item from us, contact us, or otherwise use our services through juanita.guerra@icloud.com or its related sites and services.
This Privacy Policy does not apply to the practices of third parties that we do not own or control, including Juanitas nähbox and its affiliates (collectively, “Juanitas Nähbox”)
You can reference the Juanitas Nähbox Policy to learn more about its privacy practices.
Information We Collect
To fulfil your order, you must provide us with certain information such as your name, email address, postal address, payment information, and the details of the product(s) that you’re ordering. You may also choose to provide us with additional personal information (for a custom order of t-shirts, for example), if you contact us directly.
Why We Need Your Information and How We Use It
We rely on a number of legal bases to collect, use, and share your information, including:
- as needed to provide our services, such as when we use your information to fulfil your order, to settle disputes, or to provide customer support;
- when you have provided your affirmative consent, which you may revoke at any time, such as by signing up for our mailing list;
- if necessary to comply with a legal obligation or court order or in connection with a legal claim, such as retaining information about your purchases if required by tax law; and
- as necessary for the purpose of my legitimate interests, if those legitimate interests are not overridden by your rights or interests, such as 1) providing and improving our services. We use your information to provide the services you requested and in our legitimate interest to improve our services; and 2) Compliance Juanitas Nähbox Terms of Service. We use your information as necessary to comply with our obligations Juanitas Nähbox Terms of Service.
-
Information Sharing and Disclosure
Information about our customers is important to our business. We share your personal information for very limited reasons and in limited circumstances, as follows:
- We share information with Juanitas Nähbox as necessary to provide you our services and comply with our obligations under Juanitas Nähbox Terms of Service.
- Service providers. We engage certain trusted third parties to perform functions and provide services to our shop, such as delivery companies. We will share your personal information with these third parties, but only to the extent necessary to perform these services.
- Business transfers. If we sell or merge our business, we may disclose your information as part of that transaction, only to the extent permitted by law.
- Compliance with laws. We may collect, use, retain, and share your information if we have a good faith belief that it is reasonably necessary to: (a) respond to legal process or to government requests; (b) enforce our agreements, terms and policies; (c) prevent, investigate, and address fraud and other illegal activity, security, or technical issues; or (d) protect the rights, property, and safety of our customers, or others.
-
Data Retention
We retain your personal information only for as long as necessary to provide you with our services and as described in our Privacy Policy. However, we may also be required to retain this information to comply with our legal and regulatory obligations, to resolve disputes, and to enforce my agreements. We generally keep your data for the following time period: 7 years.
Transfers of Personal Information Outside the EU
We may store and process your information through third-party hosting services in the US and other jurisdictions. As a result, we may transfer your personal information to a jurisdiction with different data protection and government surveillance laws than your jurisdiction. If we are deemed to transfer information about you outside of the EU, we rely on Privacy Shield as the legal basis for the transfer, as Google Cloud and Dropbox are Privacy Shield certified.
Your Rights
If you reside in certain territories, including the EU, you have a number of rights in relation to your personal information. While some of these rights apply generally, certain rights apply only in certain limited cases. We describe these rights below:
- You may have the right to access and receive a copy of the personal information we hold about you by contacting us using the contact information below.
- Change, restrict, delete. You may also have rights to change, restrict our use of, or delete your personal information. Absent exceptional circumstances (like where we are required to store data for legal reasons) we will generally delete your personal information upon request.
- You can object to (i) our processing of some of your information based on our legitimate interests and (ii) receiving marketing messages from us after providing your express consent to receive them. In such cases, we will delete your personal information unless we have compelling and legitimate grounds to continue using that information or if it is needed for legal reasons.
- If you reside in the EU and wish to raise a concern about our use of your information (and without prejudice to any other rights you may have), you have the right to do so with your local data protection authority.
-
How to Contact Us
For purposes of EU data protection law, I, Juanita Guerra Arellano, am the data controller of your personal information. If you have any questions or concerns, you may contact us at office (at) juanita.guerra@icloud.com Alternately, you may mail us at:
Talweg 1
A-8046
Graz - Austria
-
|
PayPal-Käuferschutzrichtlinie Letzte Aktualisierung: 6. Januar 2016
Bitte beachten Sie:
Die im Folgenden als „Aktuelle Fassung der PayPal-Käuferschutzrichtlinie“ bezeichnete Richtlinie gilt bis zum 23. März 2016.
Ab dem 23. März 2016 gilt die unten als „Künftige Fassung der PayPal-Käuferschutzrichtlinie“ bezeichnete Richtlinie und ersetzt die „Aktuelle Fassung der PayPal- Käuferschutzrichtlinie“.
Aktuelle Fassung der PayPal-Käuferschutzrichtlinie
-
Allgemeines.
Der PayPal-Käuferschutz schützt den Käufer, falls ein gekaufter Artikel nicht versandt wurde oder der gelieferte Artikel erheblich von der Artikelbeschreibung des Verkäufers abweicht, siehe hierzu Ziffer 4.
Sobald der Käufer einen Antrag auf PayPal-Käuferschutz gestellt hat, wird PayPal den Antrag prüfen und gegebenenfalls weitere Informationen von Käufer und Zahlungsempfänger anfordern, um eine Klärung herbeizuführen.
Alternativ kann der Antrag im eBay-Konfliktlösungscenter gestellt werden.
-
Auszahlung.
Wenn ein Antrag auf PayPal-Käuferschutz erfolgreich ist, erstattet PayPal dem Käufer den Kaufpreis inkl. Versandkosten. Wenn die Zahlung in einer anderen Währung als Euro (EUR) erfolgt, erfolgt auch die Auszahlung in dieser Währung.
Die Auszahlung erfolgt unabhängig davon, ob PayPal den Erstattungsbetrag von dem Zahlungsempfänger zurückfordern kann.
-
Anspruchsberechtigung.
Um den PayPal-Käuferschutz in Anspruch nehmen zu können, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein. 3.1 Der Käufer hat einen Artikel gekauft und mit PayPal bezahlt.
3.2 Anspruch auf Käuferschutz besteht beim Erwerb der meisten Waren und Dienste (einschließlich Fahrkarten, immaterieller Güter wie Zugriffsrechte auf digitale Inhalte und sonstige Lizenzen) mit folgenden Ausnahmen:
Grundeigentum (darunter jegliche Form von Wohneigentum),
Unternehmen (darunter jegliche Einheiten oder Dienste, welche Teil eines Unternehmens oder einer Unternehmensakquisition sind), Fahrzeuge (darunter jegliche motorisierte Fahrzeuge, Motorräder, Luft- und Wasserfahrzeuge),
Individuell gefertigte Artikel (außer denjenigen, die als nicht zugegangen deklariert wurden),
Gemäß PayPal-Nutzungsrichtlinie verbotene Waren und Dienste,
Industrielle Maschinen, die in der verarbeitenden Industrie verwendet werden,
Zahlungsmitteläquivalente (darunter jegliche Geschenkkarten),
Jegliche Wetteinsätze und sonstige Gelegenheiten zum Profitieren von Gewinnen aus Glücksspielaktivitäten.
3.3 Die PayPal-Zahlung steht in Zusammenhang mit dem gekauften Artikel. Das bedeutet, dass die Zahlung stattgefunden hat
über die Funktion "Jetzt zahlen" auf der eBay-Website oder
über die Funktion "Geld senden" und unter Angabe der eBay-Artikelnummer im PayPal-Konto oder
bei Käufen außerhalb eBays: über die Funktion "Geld senden" auf der PayPal Webseite durch Anklicken der "Kaufen"-Schaltfläche oder im Rahmen des PayPal- Checkout-Ablaufs.
3.4 Der Artikel verstößt nicht gegen die PayPal-Nutzungsrichtlinie.
Andere Zahlungen, die Sie außerhalb dieser Funktionen tätigen, können wir nicht zuordnen und sind daher nicht vom Käuferschutz abgedeckt.
Sie müssen die Kaufpreiszahlung als eine einzige Zahlung von einem registrierten PayPal-Konto aus gemacht haben (keine Teilzahlungen, keine Ratenzahlungen, keine Anzahlungen, keine Hinterlegungen).
3.5 Der Käufer leitet innerhalb von 180 (einhundertachtzig) Tagen, nachdem die Zahlung auf der PayPal-Website eingeleitet wurde, die Konfliktlösung ein und versucht, den Konflikt unter Verwendung der hierfür durch PayPal bereitgestellten Hilfsmittel zu klären. Dies ist nach dem Einloggen in das PayPal-Konto unter "Konfliktlösungen" möglich.
Falls eine Klärung hierdurch nicht erreicht wird, kann der Käufer innerhalb von 20 (zwanzig) Tagen nach Einleitung der Konfliktlösung einen Antrag auf PayPal- Käuferschutz stellen. Dies ist ebenfalls nach dem Einloggen in das PayPal-Konto unter "Konfliktlösungen" möglich. Falls Sie sich mit dem Verkäufer auf Lieferzeiten einigen, die nahe an 180 (einhundertachtzig) Tagen liegen oder diese überschreiten, beachten Sie bitte, dass Sie diese Fristen einhalten müssen und dadurch möglicherweise keinen Käuferschutz beantragen können.
3.6 Des Weiteren erfüllt der Käufer die in Ziffer 5 beschriebenen Bedingungen.
|
https://www.mppnodeweb9133.qa.paypal.com/at/webapps/mpp/ua/buyerprotection-full?locale.x=de 1 / 5